Datenschutzerklärung
Fotoart in Laakirchen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Nicole Gottlieb
Gmundner Straße 9
4663 Laakirchen, Österreich
Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Fotostudio fotoart in Laakirchen, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, unserer Dienstleistungen sowie im persönlichen Kontakt.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum (bei bestimmten Aufträgen, z.B. Passbilder)
- Bilder/Fotodateien
- Daten im Zusammenhang mit Zahlungen
- Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages übermitteln
2.1. Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns in der Regel keinen Rückschluss auf Ihre Person.
2.2. Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (per E-Mail, Kontaktformular, telefonisch oder persönlich), werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2.3. Auftragserfüllung und Vertragsabwicklung
Im Rahmen eines Auftrags (z.B. Fotoshootings, Bildbearbeitungen, Printaufträge) erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung des Vertrages erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Kontaktdaten sowie die im Rahmen des Auftrags entstehenden Bilddateien.
3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Vertragserfüllung und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie dies gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Wenn dies zur Auftragserfüllung notwendig ist (z.B. Weitergabe an Druckdienstleister, Versandunternehmen)
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern bestehen vertragliche Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Cookies und Web-Analyse
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unsere Website kann darüber hinaus Webanalyse-Tools wie Google Analytics verwenden. Diese dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und der Verbesserung unseres Angebots. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der EU weitergegeben.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe hierfür ergeben
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
10. Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
- Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
- Instagram Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
11. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
- Fotostudio fotoart
- Adresse: Gmundner Straße 9, 4663 Laakirchen, Österreich
- Telefon: +43 7613 / 39 84
- E-Mail: office@fotoart.at